Ursprung

Die Kräuterstempelmassage hat ihre Wurzeln in den über 2000 Jahren alten Traditionen der ostasiatischen Massagekunst Thailands (Pantailuar) und indischen Lehre des Ayurveda (Pinda Sveda)

Wirkung

Die Öle dringen bis in die tiefen Hautschichten ein und regen den Stoffwechsel an. Sie aktivieren die Selbstheilungskräfte. Durch die Wärme öffnen sich die Hautporen und die Wirkstoffe der Kräuter dringen ins Gewebe ein, wo sie ihre Wirkung entfalten. Alte Hautpartikel werden abgetragen und die Zellen zur Neubildung angeregt. Die Hitzereize setzen einen Mechanismus der Zellregeneration in Gang. Besonders bei verspannten Stellen und Muskelschmerzen ist die Wärme eine Wohltat. Wohlig warme Düfte umschmeicheln Sie und eine tiefe Entspannung stellt sich ein

Technik

Der Körper wird mit warmem Öl und heissen Kräuterstempeln massiert. Die Stempel sind mit speziell auserwählten Kräutern gefüllt und können individuell an die Bedürfnisse des Klienten angepasst werden. Faustgrosse (30x30cm) gefüllte Baumwollsäckchen werden in Öl auf eine Temperatur von zwischen 65 und 80 Grad erhitzt und ca. 3 Min. erwärmt.

Zunächst werden kurze thermische Reize gesetzt, dann kurze schnelle Streichbewegungen. Bei erreichen hautfreundlicher warmer Temperatur wird nun sanft und langsam mit streichenden und kreisenden Bewegungen der ganze Körper massiert.