Bambus

Bambus ist stark und sehr umweltfreundlich. Es ist die am schnellsten wachsende Pflanze auf der Erde. Einige Arten wachsen bis zu 5cm pro Stunde. Es gibt 480 Arten, die von 1 Meter bis 50 Meter wachsen und einem Durchmesser von 30cm erreichen können. Bambus ist im Gegensatz zu Holz aussen hart und innen weich. Der Halmdurchmesser ist immer gleich. Das Alter eines Bambusrohrs wird deshalb nicht nach der Dicke bestimmt sondern nach Klang und Aussehen der Oberfläche. Bambus ist wegen des hohen Kieselsäuregehaltes schwer entflammbar. Er kann Temperaturen bis 400°C aushalten. In China symbolisiert Bambus ein langes Leben. In Japan ist Bambus ein Symbol für Reinheit.

Ursprung

Das Riesengras ist vor allem in tropischen und subtropischen Gebieten zu finden. Ursprünglich stammt die Bambusmassage aus den Ländern China, Indonesien, Japan und dem indischen Raum, wo Bambus auch kultiviert wird.

Als Ursprungsland bezüglich Popularität ist die USA als Vorreiter zu sehen. Die bekannteste Anwenderin ist die in den Staaten lebende Französin Nathalie Cecilia. Wegen ihrer Schmerzen in Finger- und Handgelenken benutzte sie Bambus-Sticks. Dadurch konnte sie ihre Finger- und Handgelenke bei der kräftigen Tiefengewebemassage entlasten und schonen. Von der USA breitete sich die Massageform auf der ganzen Welt aus.

Wirkung

Die Massage löst Verspannungen und vermittelt ein Gefühl von tiefer Entspannung von Körper und Geist. Durch die Knet- und Hebeltechnik kann die tieferliegende Muskulatur und die Faszien erreicht werden. Durch Schieben, Ziehen und Drehung wird eine wirkungsvolle Muskel- und Bindegewebsmassage erreicht. Die Durchblutung wird aktiviert und dadurch der Lymphfluss unterstützt. Mit der natürlichen Energie des Bambus werden tiefsitzende Verspannungen gelöst.

Technik

Die Massage wird mit Bambusstäben verschiedener Länge und Dicke durchgeführt. Klopfen, Rollen, Kneten…und eine Vielzahl von Möglichkeiten. Die Bambusstäbe sind im Einsatz so flexibel wie Bambus selbst. Deshalb kann die Massage den Kundenwünschen entsprechend angepasst werden. Klopfend oder in rhythmischen fliesenden Bewegungen, mal sanfter, mal fester über den Körper rollend wird die Massage ausgeführt. Die Massage kann als Teilmassage nur für gewisse Körperteile, wie Beine oder als Ganzkörpermassage angewendet werden.

Vorteil: Trotz Entlastung der Hand- und Fingergelenke des Masseurs findet mit wenig Kraftaufwand eine sehr effektive Tiefenmassage statt.